Nachfolgend ein paar nützliche Seiten für den Aufenthalt und die Wohnmobilreise durch Frankreich bis hin zur Bretagne und der Französischen Atlantikküste.
Schaut euch auch
mal unseren
Reisebericht rund um die Bretagne,
mit den
jeweils ortsnahen
Wohnmobilstellplätze an.
Es gibt viel zu entdecken
und auch manch nettes Anekdötchen
wartet
auf euch.
Klickt einfach auf das Bild
Im Gezeitenkalender kann ihr nachschauen, um welche Uhrzeit an welchem Ort in Frankreich oder Belgien Ebbe, bzw. Flut und auch wie hoch der Koeffizient ist. Einfach auf den Button klicken, oben links im Pull-Down unter "Ports" einen Ort in der Nähe auswählen.
V O R S I C H T vor den G E Z E I T E N
Ins Wattenmeer solltet ihr an der
gesamten Atlantikküste nicht so weit
und auch nicht alleine gehen !!!
Ihr könntet euch und andere gefährden !!!
Wenn die Flut kommt steigt das Wasser sehr zügig " comme un cheval au galop"
- wie ein galoppierdes Pferd - und man kann schnell vom Meer
umzingelt werden !!!
Das Meer kommt nicht immer von hinten,
es kann auch seitwärts oder von vorne durch nicht auffällige Rinnsale einfließen
oder den Sand unterspülen.
Schaut Euch die Videos an,
die Bilder sprechen für sich.
Der Tidenhub beträgt mitunter 14 m
und auch mehr.
Empfehlenswert ist es, sich auf jeden Fall einen Gezeitenkalender
z.B. beim Touristenbüro zu besorgen und auch nachzufragen,
wie viele Stunden vor
Tiefstand ( maree basse )man loslaufen kann
und auch wie viele Stunden vor
Höchststand ( maree haute) man unbedingt zurück sein muss.
In Lebensmittel- und Tabakgeschäften gibt es den Gezeitenkalender
" Horaires de maree " oder
" Annuaire des marees " mitunter auch zu kaufen.
Wo vorher noch kilometerbreiter prächtiger Sandstrand war,
ist binnen Minuten alles vom Meer überflutet.
Das Wasser kommt nicht immer von vorne.
Es kann durch vorher kaum sichtbare
Priele durch den Sand hereindrücken und
schnell den Rückweg abschneiden
oder unmöglich machen.
Der Sand ist äußerst tückisch.
Rechnet nicht damit,
daß immer Rettung zur Stelle ist.
Ebbe und Flut gibt es je zweimal innerhalb
von 24 Stunden.
Man kann die ganze lange Atlantikküste
nicht rund um die Uhr überwachen .....
So kanns dann gehen,
wenn man die Hinweise nicht ernst nimmt,
oder sich nicht informiert.
Die Flut ist keine Verhandlungssache !!!
Surfer und Paddler, die das Meer hier
gut kennen , haben natürlich ihren Spass an der "mascaret ",
wie die Flutwelle bei Mont Saint Michel
genannt wird.
Bei Minute 5 auf dem Video kommt sie mit
solcher Wucht und Getöse und enormen Wassermassen
herein geschossen,
dass sie die Sportboote wie Spielbälle vor sich her treibt -
immer ein tolles Schauspiel.
Auch die Wetterprognosen sollte man beachten,
das Wetter wechselt an der Atlantikküste
oft sehr schnell !