Malerisch liegt das Schloss " Josselin " am
Kanal " Nantes - a - Brest "
und mächtig überragt es mit seinen drei
imposanten Türmen die gleichnamige
" petite cite de caractere ".
Das Schloss wurde im XI.Jhdt. erbaut und hat natürlich eine bewegte Geschichte hinter sich. Bewohnt wird es noch immer
von den Nachkommen der
Gründerfamilie
" Rohan "
Der Ort war an der " Route des Ducs de Bretagne"
eins der wichtigsten Etappenziele
der Herzöge der Bretagne .
Wenn man durch die Straßen schlendert,
entdeckt man viele Häuser,
die noch im ursprünglichen Zustand
erhalten geblieben sind,
das älteste stammt aus dem Jahre 1538. Es sind Zeitzeugen vergangener glorreicher Epochen ,
als hier
( bis zur Französischen Revolution )
wohlhabende und einflussreiche Edelleute lebten. Im Mittelalter war Josselin für sein Leinen berühmt
und der Handel damit bescherte den Einwohnern
einen passablen Wohlstand.
Heute lebt der Ort wohl hauptsächlich
vom Tourismus,
wohl auch bedingt durch den Kanal
" Nantes - a -
Brest ", der
sich zu einem
wahren Eldorado für Freizeitschiffer und Angler entwickelt
hat.
Aber auch der Pilgertourismus ist zu
einer bedeutenden Einnahmequelle geworden.
Zur großen Wallfahrt kommen alljährlich
Tausende Gläubige , um die
Madonna " Notre Dame du Roncier "
zu verehren.
Sie soll
im Jahre 1728 drei Kinder, die von dem Leiden des sogenannten
" Bellens" befallen waren, wundersam geheilt
haben.
Fortan brachte man von überall
die Kranken herbei,
um sie ebenfalls von der Madonna
heilen zu lassen.
Und auch die 30 bretonischen Ritter,
die 1351 in den historischen " combat des trente"
( Kampf der Dreißig ) aufbrachen,
ließen sich in der Basilika " Notre Dame du Roncier "
den Segen geben, bevor sie in das
blutige Duell zogen.
Am " Mi - Voie ", auf halber Strecke zwischen
Ploermel und Josselin kämpften sie
gegen eine gleich große Anzahl
englischer Ritter und deren Verbündeter.
Ein Kreuz markiert noch den Austragungsort des Kampfes und die " Colonne des Trente " in Guillac erinnert
ebenfalls an die tapferen Ritter, die ihr Leben zum Schutz der Armen auf's Spiel setzten.
Es gibt drei Wohnmobilstellplätze in Josselin,
wir waren auf dem am Platz St. Martin,
oberhalb der Stadt. Dort hat man auch
die Möglichkeit zu entsorgen
und Wasser zu tanken,
Strom gibts hier nicht.
hundeschule, märkte, municipal, horaire, maree, ebbe, flut, gezeiten, atlantikküste, baskenland, elsässische, weinstrasse, bretagne, frankreich, unwetterwarnungen, austern, coques, meeresfrüchte, muscheln, palourdes, peche, pieds, wohnmobil, aire, camping, car, alsace, spanien, airedale, mobiles, internet, deutschland, italien, schweiz, frankreich, wohnmobilstellplatz, österreich, hund, flohmärkte, markt, meteo, vigilance, ebbe, wetterwarnungen, horaire, maree, meteoalarme, stellplatz, stellplätze, Reiseberichte, municipal, airedale, bretagne, atlantik, elsass, reiseberichte, municipal, wohnmobilstellplätze, wohnmobilstellplatz, reisebericht, hundeschule, märkte, horaire, maree, ebbe, flut, gezeiten, baskenland, elsässische, weinstrasse, gezeitenkalender, unwetterwarnungen, broceliande, campingcar, reise, normandie, friaul, ortenau, durbach, bad, dürrheim, bugatti,