Fotos: Helmut Mussnig
Durch einen Klick auf die Bilder kann
man sie noch vergrößern.
Unsere Freunde Melitta und Helmut haben eine Busreise zum " Karneval in Venedig "
unternommen und uns viele schöne Fotos mitgebracht.
Das Wetter sei leider nicht so
besonders toll gewesen
Während der gesamten Hinfahrt habe es
geregnet und sogar auch geschneit und bei
der Überfahrt mit dem Boot zum Hafen
nach Venedig gab' s auch noch ordentlich Wind dazu.
Das ungastliche Wetter hatte aber auch eine positive Seite, so waren nicht so viele
Besucher an diesem Tag unterwegs und
das erwartete übliche Gedränge beim
" Carneval in Venedig " blieb aus.
Sicherlich war auch Donnerstag als
Reisetag günstig gewählt ,
am Carneval-Wochenende dürfte,
ganz gleich wie das Wetter ausfällt,
wesentlich mehr Betrieb sein.
Geparkt hatte ihr Bus am Hafen
" Punta Sabbione " , wobei für die Fahrt des Busses bis hin zum Hafen
schnell mal zusätzlich 160 € abkassiert wurden und für die Parkgebühr wurden dann
nochmals 39 € fällig....nunja, man fährt ja nicht alle Tage nach Venedig zum Karneval.
Und damit sie nicht auch noch beim Essen geneppt werden sollten ,
hatte ihnen der Reiseführer empfohlen,
nicht direkt am Markusplatz zu speisen,
sondern sich irgendwo in den netten, ruhigeren Gässchen abseits von den großen
Touristenattraktionen ein Lokal zu suchen.
Dort war der Wein zwar recht gut,
die Pizza sei allerdings doch
auch sehr touristisch gewesen.
Seit der Karneval um 1980 wieder zu neuem
Leben erblüht ist, zieht er alljährlich viele
Tausende von Besuchern an.
Auch heute noch gilt Venedig als die Stadt der Liebe schlechthin und eine Gondelfahrt auf dem
Canale Grande ist für jedes verliebte Pärchen das grandiose romantische Erlebnis.
Nirgendwo flirtet es sich so schön ,
wie in Venedig und besonders schön
mit solch reizvollen Masken.
Die Courtisanen von Venedig galten übrigens jahrhundertelang
als die einfallsreichsten
in ganz Europa.
Seine Blütezeit erlebte der Karneval zu
Lebzeiten Casanovas .
Das Maskentreiben war natürlich
vielen ein Dorn im Auge und
so wurde der Karnaval immer wieder mit
Geboten und Verboten belegt ,
und als Napoleon 1797 die Stadt übernahm,
verbot er ihn sogar kurzerhand.
Man darf als Tourist
natürlich nicht dem Irrglauben verfallen , unter den Masken seien alles venezianische Bürger,
gar Adlige und Diener, so wie früher - nein,
mittlerweile sorgt schon auch das
Tourismusamt dafür, daß genügend Masken
unterwegs sind, die bereitwillig und gekonnt,
gerne für die Kameras der Touristen posieren.
Egal , was soll's - wunderschön
anzusehen sind diese kunstvollen Masken und Kostüme allemal in dieser imposanten Kulisse
Unsere Freunde Melitta und Helmut
waren begeistert
von ihrer Kurzreise - und wir bedanken uns ganz herzlich für die tollen Aufnahmen,
die sie uns mitgebracht haben.
Selbstverständlich gehört das
©copyright
für alle
Aufnahmen auf dieser Seite
alleine
Helmut und seiner Frau.
Hier noch ein paar Impressionen von
Venedig 2018
©Fotos von Helmut Mussnig