Noch einmal ein paar Worte
zu der weltbekannten Köchin,
deren Name eng mit
Mont Saint Michel
verbunden ist-
Annette Poulard (1851-1931),
besser bekannt
wohl unter
dem Namen
" Mere Poulard ".
Für die Bürger
von Mont St. Michel
war es schon von
alters her Tradition, die Wallfahrer
zu bewirten und so eröffnete auch
Annette zusammen
mit ihrem Mann, Victor Poulard -
seines Zeichens der Bäcker
von Mont Saint Michel - eine Pilgerherberge und begann damit,
ihre ersten Omelettes zu servieren.
Die Pilger kamen natürlich
zu den unterschiedlichsten Zeiten,
und weil ein Jeder ein frisch
zubereitetes Mahl zu jeder Tageszeit bei ihr bekommen
sollte, brannte in ihrem
großen Kamin immer das Feuer,
an dem sich die Pilger, die ja oft
von weit her kamen, auch erst mal aufwärmen konnten. Schnell war ihre Küche in aller Munde
und der Ruf ihrer köstlichen Omelettes verbreitete sich in der ganzen Welt.
Man nannte sie liebevolle
" Mere Poulard".
Sie brauchte nicht zu verreisen, um die Welt kennen zu lernen, sicherlich hätte sie auch dazu keine Zeit gehabt.
Die Welt erschloss sich ihr durch die Gäste aus aller Herren Länder auf
eine ganz eigene Art.
Illustre Gäste wie König Eduard VII,
Georges Clemenceau,
Theodore Roosevelt, Leo Trotzki,
die Familien Rockefeller und
Rothschild, Prinzessin Takamatsu
aus der japanischen Kaiserfamilie,
Zhou EnLai, sie alle trugen zu ihrer Berühmtheit bei und sicherlich
wäre sie stolz gewesen, hätte sie gewußt, wer alles
auch nach ihrem Tod
noch Gast in ihrem Haus sein sollte:
Ob Ernest Hemingway, Jean Paul Belmondo, Woody Allan,Christian Dior, Yves Saint Laurent, Glenn Glose,
Margaret Thatcher, Francois Mitterand,
Winston Churchill und und und.....
Viele gekrönte Häupter, Prominente
aus der Industrie und Finanzwelt ,
bekannte Politiker, Künstler,
die Liste liest sich endlos.
Über 3500 Widmungen und Portraits von berühmten Persönlichkeiten aus aller Welt schmücken die Wände des Hauses und alle schätzten
die Küche von Mere Poulard.
Der berühmte französische
Küchenchef Paul Bocuse
sagte einmal " Mere Poulard,
das ist Frankreich".
Das Grab der
Eheleute Poulard befindet sich
auf dem Friedhof neben der Dorfkirche.
Auf ihrem Grabstein
steht zu lesen:
"Hier ruhen
Annette und Victor Poulard,
gute Eheleute, gute Gastgeber .
Möge Gott sie so empfangen,
wie sie ihre
Gäste aufgenommen haben"
(frei übersetzt).
Im Hause "Mere Poulard "
wird auch heute noch in alter Tradition nach den Rezepten
der famosen Köchin gekocht,
auch die berühmten Omelettes stehen noch auf der Speisekarte. Im Entree
gibt es eine Art Schauküche mit einem großen Kamin, wo man
bei der Zubereitung
der Omelettes zuschauen
kann. Und wenn man die Hauptgasse entlangschlendert
und ein seltsames Kläppern vernimmt, dann kommt das von den Küchenbediensteten des Restaurants, die mit ihren Schneebesen den Eischnee
und Omelettes Teig in großen Kupferschüsseln im Takt aufschlagen.