Ein
Herzliches Dankeschön
Alexander Piper
in Villach-Österreich
für die tatkräftige
Unterstützung bei der
Erstellung des ebooks.
Am nächsten Morgen fahren der Smaragdküste
entlang in den schönen Badeort
Saint Jacut de la mer,
ein reizendes kleines Ferienörtchen mit einen
Wohnmobilstellplatz direkt am Meer.
In den Sommermonaten ist es hier, ob der tollen Sandstrände natürlich sehr voll.
Bei Ebbe machen wir einen Spaziergang zu dem netten Oaseninselchen Ebihens.
Es ist traumhaft schön und
durch den weißen hügeligen Sand kommt
man sich vor wie in der Wüste.
Danach geht's weiter, vorbei an Crehen, dessen Schlossruine oft als Kulisse für Feste dient.
In Quatre Vaux will
Veri ein paar Muscheln fischen.
Erst sammelt sie ein paar Palourdes am
Strand, mit etwas Kräuterbutter
schieben wir sie dann für
den ersten Hunger schnell in den Ofen.
Danach geht sie auf Muschelsuche.
Etwa zwei Stunden bleibt sie draußen
und kommt zurück mit einem Korb
voller herrlicher Muscheln,
zwar sieht sie wieder aus wie ein Schweinchen,
aber die Ausbeute war gut.
Daß sie sich auch immer so dreckig machen muß....
Später erledigen wir unsere Einkäufe in St. Cast
und fahren zum Wohnmobilstellplatz " Pen Guen".
Dort muß ich wieder Muscheln putzen - aber was soll ich sagen - sie waren wirklich köstlich.
Bei unserem Abendspaziergang kommen wir an riesigen wunderschönen Hortensienbüschen vorbei.
Der Wohnmobilstellplatz ist voll, die Aussicht auf die Muschelbänke ist aber atemberaubend.
Am nächsten Morgen ist Friseurbesuch für mich angesagt und Veri geht dieweil zum Waschsalon.
Bis zum Nachmittag sind alle Shirts wieder sauber
und im Schrank verstaut.
Tags drauf
machen wir
uns nach
dem Frühstück
auf den Weg nach
Fort La Latte, einer
Burg
aus dem
XIII. Jhdt.
Sie wurde im XVII. Jhdt. zu einer
Festung ausgebaut .
Heute ist das Fort Touristenmagnet und eine beliebte Kulisse für Kinofilme.
Ein paar Kilometer weiter kommen wir nach
Cap Frehel mit seiner traumhaft schönen Aussicht.
Zwei Leuchttürme stehen auf der Landzunge.
Der eine wurde im XVII. Jhdt erbaut, der andere 1950.
Von dem nur ein paar Meter entfernten Wohnmobilstellplatz erleben wir ein wunderbaren Sonnenuntergang.
Die Landspitze gehört wohl zu den landschaftlich schönsten Gebieten der
und fallen oft direkt senkrecht ins Meer.
Etwa 3 km nach Cap Frehel in einer kleinen Bucht, war die Natur künstlerisch tätig.
Auch hier verbringen wir eine angenehme Nacht und am nächsten Morgen lacht uns wieder die Sonne an.
sehr beliebter Badeort mit wunderschönen Sandstränden und einem Wohnmobilstellplatz
direkt am Strand.
etwas oberhalb von Erquy liegt.
Wir sind sehr gerne auf diesem Campingplatz, er ist nur 800 m vom Strand entfernt und doch ist man nicht mitten im Rummel.
Man hat hier einen traumhaft schönen Blick zum Meer und kann in Ruhe mit dem Hund spazieren gehen.
Wir erleben einen wunderschönen Sonnenuntergang -
das kriegen die Bretonen ja besonders gut hin.
Eddy hat irgendwas Falsches gefressen
und hat nun Durchfall, ständig müssen wir mit ihm
raus.
Erst nachdem wir ihn vier Tage mit "smectivet" behandelt haben, ist er wieder stabil und
wir können weiterfahren.
2012 2013 aire camping car druckluft optimierung druckluftoptimierung alsace spanien prepaid prepaye elsass reiseberichte wein wohnmobilstellplätze bretagne reisebericht mobiles internet deutschland italien schweiz frankreich wohnmobilstellplatz österreich hundeschule hund flohmärkte märkte belgien 2010 großbritannien irland schweden dänemark municipal
Reisebericht Wohnmobil 2010