So - und jetzt sind erst mal die Tage der " Grandes Marees" (Hohe Flut) und das heißt für mich:
Meeresgetier fischen. Erst wollten wir in
Locmariaquer sammeln, aber der
Campingplatz und auch der Wohnmobilstellplatz waren rappedicke voll, es war
kein Platz mehr zu bekommen. Bei den Grandes Marees ist halb Frankreich auf den
Füßen um Meeresgetier zu sammeln. Da wird gegraben, gehackt, das Netz geschwungen,
gekratzt, im Sand und im Wasser gewühlt ... stundenlang. Rückenschmerzen
oder "mir-geht's-heute-nicht-gut" sind bei der
" grossen Flut " Fremdworte.
Wir sind zur Halbinsel Quiberon gefahren,
dort gibt es eigentlich auch
alles was das Herz des
Muschelfischers begehrt.
Wichtig ist, daß man ,
bevor man raus ins Meer geht,
dieses genau
beobachtet, sich
nach der
Wasserqualität
erkundigt
und am besten
die anderen
Muschelfischer
fragt,
wo die besten Fanggründe sind -
sonst sucht man sich dusselig.
Die ersten Austern hatte ich sehr schnell zusammen, danach hieß es "putzen".
Das dauert mindestens nochmal genau so lange wie das suchen. Aber bei diesen wunder-
vollen Austern macht es ja auch Spaß.
Sie waren eigentlich recht einfach zu ernten und man mußte auch
nicht so weit raus ins Meer, in Locmariaquer hätte man weiter raus gemußt.
Am nächsten Tag hat mir eine sehr nette Dame aus Val Andre eine ganz neue Methode gezeigt,
wie sie ihre Coques und Palourdes findet... und siehe da.... in zwei Stunden hatte ich
meinen Korb gut gefüllt - eine grandiose Methode, besser als mit dem Rechen.
Wesentlich einfacher und fast vollautomatisch geht es natürlich mit dieser Sammelmaschine.
Sie fährt den Strand entlang und gräbt den Sand ca. 8 cm tief ab. Dieser wird dann auf ein Förderband geschoben und von dort auf ein Stabband.
Sand und zu kleine Muscheln fallen durch. Dann gehts noch auf ein Rüttelsieb und schlußendlich
fallen die Muscheln in die Kiste und brauchen dann nur noch sortiert zu werden.
Austern- und Moules-
sammeln geht recht schnell, man muß nur oft sehr weit raus ins Meer laufen . Für Coques oder Palourdes sucht man schon mal zwei bis drei Stunden,
bis man eine erklägliche Menge zusammen hat, die dann nachher als Vorspeise oder zum gerade mal für 4 Personen reicht.
Aber es macht Spaß und alles ist frisch, frischer geht es nicht. Sehr wichtig ist bei Muscheln das
richtige Entsanden in Meerwasser,
auf keinen Fall im Süßwasser
dürfen nicht gesammelt werden. Die Ausbeute war sehr gut und nach drei Tagen war die
Gefrierkapazität unseres Kühlschranks ziemlich erschöpft.
hundeschule, märkte, municipal, horaire, maree, ebbe, flut, gezeiten, atlantikküste, baskenland, elsässische, weinstrasse, bretagne, frankreich, unwetterwarnungen, austern, coques, meeresfrüchte, muscheln, palourdes, peche, pieds, wohnmobil, aire, camping, car, alsace, spanien, airedale, mobiles, internet, deutschland, italien, schweiz, frankreich, wohnmobilstellplatz, österreich, hund, flohmärkte, markt, meteo, vigilance, ebbe, wetterwarnungen, horaire, maree, meteoalarme, stellplatz, stellplätze, Reiseberichte, municipal, airedale, bretagne, atlantik, elsass, reiseberichte, municipal, wohnmobilstellplätze, wohnmobilstellplatz, reisebericht, hundeschule, märkte, horaire, maree, ebbe, flut, gezeiten, baskenland, elsässische, weinstrasse, gezeitenkalender, unwetterwarnungen, broceliande, campingcar, reise, normandie, friaul, ortenau, durbach, bad, dürrheim, bugatti,
Reisebericht Wohnmobil