Kaysersberg - wieder so ein schönes Dörflein und über und über mit Blumen geschmückt.
Wir wandeln auf den Spuren des berühmten Tropenarztes Dr. Albert Schweitzer, der hier
als Sohn des Ortsgeistlichen im Jahre 1875 geboren wurde und seine Kindheit in
Kaysersberg verbrachte.
Nach seinem Studium der Theologie und Philosophie,
mit anschließender Promotion wurde er Pfarrer und Professor für Theologie
an der Universität von Straßburg.
Schweitzer war ein Multitalent und schon
von
Kindheit an ein begnadeter Orgelspieler -
er hatte
viele Konzerte gegeben, besonders Bach hatte es ihm angetan.
Intensiv beschäftigte er sich mit dem
Orgelbau und auch mit dem Aufbau des Geigenbogens. Aber all dies hat ihm offensichtlich noch
nicht ausgereicht, er fühlte sich zu mehr berufen.
So studierte er in der Folge noch
Medizin und reiste 1913 als Missionsarzt
nach frz. Kongo, um dort das Tropeninstitut
Lambarene
zu gründen.
Aus den
Erlösen von Buchver-
öffentlichungen, Vorträgen
und Orgelkonzerten konnten
erste
Maßnahmen
zur Errichtung eines Tropenspitals mit
Leprastation in Angriff genommen werden.
Unermüdlich kämpfte Schweitzer
gegen die Tropen-
krankheiten
und behandelte
die Bedürftigen. Hier hatte
er seine
Hauptlebensaufgabe gefunden. Viele Ehrungen
wurden ihm für sein Lebenswerk zuteil, so bekam
er für seine schriftstellerischen
Tätigkeiten den Goethe-Preis verliehen.
Zahlreiche Ehren-
doktorwürden , den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und 1952 wurde
ihm gar der Friedensnobelpreis verliehen.
1957 warnte er tatkräftig und mutig vor
den Gefahren eines
Atomkrieges
und der Zerstörung der Umwelt.
......
Ein weiterer berühmter Sohn der Stadt Kaysersberg ist Johann Geiler
( 1445 - 1510 ) ,
ein anerkannter und bekannter Prediger des ausgehenden Mittelalters und
Ausdrucksweise,
und seine
harsche Kritik
an der
Entsittlichung
und der
Verweltlichung
des Klerus.
Es lohnt sich, auch mal ein Blick in die Pfarrkirche
( XII.-XV. Jhdt. ) zu werfen.
Das romanische Tor ist mit Säulen umgeben,
die mit Tierfiguren
und Masken geschmückt sind.
Gigantisch und riesengroß präsentiert
sich
der prachtvolle, sehr aufwändig und detailreich geschnitzte Altar aus dem XVI. Jhdt.
Es paßt auch hier wieder alles zusammen, alles ist schön und nett anzusehen, ein ganz reizendes Örtchen.
Dicht an dicht stehen die hübschen Häuser am Ufer des Flusses und viele schöne Brunnen zieren das Stadtbild. Neben vielen anderen Rebsorten ist hier besonders
der Tokayer zu erwähnen -
die ganz besondere Spezialität von Kaysersberg.
Auch an uns ist gedacht worden, draußen vor dem Ort gibt es einen schön gelegenen Wohnmobilstellplatz.
mit Strom und VE gibts reichlich an der
Elsässischen Weinstraße,
hier die Liste vom Touristenverband,
einfach anklicksen --->
hundeschule, märkte, municipal, horaire, maree, ebbe, flut, gezeiten, atlantikküste, baskenland, elsässische, weinstrasse, bretagne, frankreich, unwetterwarnungen, austern, coques, meeresfrüchte, muscheln, palourdes, peche, pieds, wohnmobil, aire, camping, car, alsace, spanien, airedale, mobiles, internet, deutschland, italien, schweiz, frankreich, wohnmobilstellplatz, österreich, hund, flohmärkte, markt, meteo, vigilance, ebbe, wetterwarnungen, horaire, maree, meteoalarme, stellplatz, stellplätze, Reiseberichte, municipal, airedale, bretagne, riccardo, atlantik, elsass, reiseberichte, municipal, wohnmobilstellplätze, wohnmobilstellplatz, reisebericht, hundeschule, märkte, horaire, maree, ebbe, flut, gezeiten, baskenland, elsässische, weinstrasse, gezeitenkalender, unwetterwarnungen, broceliande, truttenbach, jungen, wilden, neue, nouveaux, fauves, campingcar, reise, normandie, friaul, ortenau, durbach, bad, dürrheim, bugatti,