" Was Du trinkst an gutem
WEIN,
das sparst Du bei dem Doktor ein "
Es ist der September,
und die Weinlese ist voll im Gange.
Wir fahren die Loire entlang in Richtung Saumur.
Uns interessiert das
" Chateau de la Roche aux Moines "
in dem Weinörtchen
Wir haben schon oft von dem Weingut gelesen und auch von Earl Nicolas Joly.
Er ist einer der bedeutendsten Pioniere des biodynamischen Weinbaus.
Seine Weinberge liegen hoch über der Loire. Die beste Lage mit der Appelation
"Coulee de Serrant" bringt einen Wein hervor,
der zu den besten in der Welt zählt und mittlerweile
zu einem Kultwein geworden ist.
Jolys Weine stammen
ausschließlich aus der
Chenin-Blanc Rebe
und werden an uralten,
durchschnittlich 30 bis 40 jährigen
Reben auf Schieferböden
angebaut. Sie sind
aüßerst lagerfähig und erreichen
ihre volle Reife frühestens
in 5, besser 10 Jahren,
beachtlich ist auch ihr
Alkoholgehalt
von über
15 %.
Wein entsteht für Nicolas Joly ausschließlich im Weinberg und nicht im Keller, wo er ihn völlig in Ruhe lässt und wo der Wein sich mit Spontanvergärung
ohne jeden Eingriff und auch ohne
Temperaturkontrolle
praktisch selbst macht.
Wir entscheiden
uns dafür,
einen
2008 Jahrgang
zu kaufen,
der
ein sehr guter
Jahrgang war -
leider gab
es nicht sehr
viel davon.
Nach unserem Einkauf gehts weiter nach Angers,
die Brüder Cointreau
die erste Likörfabrik
und stellten Liköre
aus Früchten der
Anjou her, ihr
Nachfolger Louis
erfand dann
1875 den,
wohl in der ganzen
Welt bekannten
Likör aus
Orangenschalen,
den " Cointreau ".
Das Wetter ist traumhaft schön und wir entdecken bei
" Cunault " auch einen netten Wohnmobilstellplatz,
super
ausgestattet
mit Strom,
Ver- und
Entsorgung,
direkt am
Loire-Ufer.
Es gefällt
uns so gut,
daß wir
zwei Tage
hier stehen
bleiben.
Wir dekantieren unseren " Clos de la Bergerie " , deponieren ihn an einem ruhigen Plätzchen bei der
Fahrertür und lassen ihn brav 24 Stunden atmen .
Wir sind ganz gespannt.....
Natürlich sind wir uns dessen bewußt,
daß wir Banausen sind,
aber wir sind viel zu neugierig und
wollen nicht
bis 2020
warten. Den
" Coulee de Serrant"
heben wir
uns aber bis
Weihnachten 2020
auf - vielleicht ;-) ......
Hinter
Saumur sind
nicht auf dem schlosseigenen
Tagesparkplatz übernachten,
sondern man wird für die
Nacht auf einen
unbefestigten Wohnmobilstellplatz
direkt
neben
der viel-
befahrenen Bahnlinie verwiesen,
ist nicht Jedermanns Sache
Größere Mobile können den Platz kaum anfahren
und zudem ist er sehr ungastlich.
hundeschule, märkte, municipal, horaire, maree, ebbe, flut, gezeiten, atlantikküste, baskenland, elsässische, weinstrasse, bretagne, frankreich, unwetterwarnungen, austern, coques, meeresfrüchte, muscheln, palourdes, peche, pieds, wohnmobil, aire, camping, car, alsace, spanien, airedale, mobiles, internet, deutschland, italien, schweiz, frankreich, wohnmobilstellplatz, österreich, hund, flohmärkte, markt, meteo, vigilance, ebbe, wetterwarnungen, horaire, maree, meteoalarme, stellplatz, stellplätze, Reiseberichte, municipal, airedale, bretagne, riccardo, atlantik, elsass, reiseberichte, municipal, wohnmobilstellplätze, wohnmobilstellplatz, reisebericht, hundeschule, märkte, horaire, maree, ebbe, flut, gezeiten, baskenland, elsässische, weinstrasse, gezeitenkalender, unwetterwarnungen, broceliande, truttenbach, jungen, wilden, neue, nouveaux, fauves, campingcar, reise,
Reisebericht Wohnmobil