Gezeiten
für die tatkräftige
Unterstützung bei der
Erstellung des ebooks.
Sandstränden und auch mit einem Wohnmobilstellplatz
nochmal ein bisschen in Cosmopolis
umzusehen. Hier kann man in einem
der größten Hemis-
phärenräume
Europas,
dem
und die riesigen Parabolantennen besichtigen.
Die große
weiße Kugel beherbergt die historische Satelliten-
antenne, mit der 1962 die ersten TV-Bilder via Satellit aus Amerika übertragen wurden.
Auch heute noch ist Pleumeur-Bodou fest in das weltumspannende Satellitennetz einbezogen.
Aus Lehm,
Holz und Schilf und mit den technischen Möglichkeiten der damaligen Zeit haben
hier zumeist freiwillige
Helfer ein gallisches Dorf
nachgebaut.
Eine Diashow zeigt dem Besucher, wie die Menschen in der damaligen Zeit gelebt und gearbeitet haben.
Ein paar Junge Leute leben in dem Dorf
freiwillig unter den gleichen Bedingungen
wie damals .
Sie schlafen auf Strohmatten, bereiten die Speisen auf Feuerstellen
oder im großen Brotbackofen zu und die Besucher, ob Erwachsene oder Kinder sind eingeladen,
an
diesem
Leben teil
zu haben und
sich
spielerisch in die damalige Zeit versetzen zu lassen. Dieses Gallische Dorf gehört übrigens der
Organisation MEEM -
" Welt der Kinder für Kinder der Welt " an,
die es sich
zur Aufgabe gemacht hat, den Kindern
in Afrika zu helfen
und auch Schulen zu bauen. Es fließen keinerlei Subventionen, das Dorf finanziert sich selbst.
Ein Video
zeigt dem Besucher,
wie gewirtschaftet wird.
Der Gedanke , Afrika zu helfen, entstand 1967,
als ein damals 15-jähriger
Es gibt im Cosmopolis auch einen Wohnmobilstellplatz .
Wir fahren weiter nach Saint Michel en Greve.
Am Strand wird zwar emsig an der Beseitigung der gefährlichen Grünalge gearbeitet,
aber sie
ist nicht
weg. Wir
werden uns
also auch
weiterhin von diesem Strand fernhalten .
Man sollte
auch auf
keinem Fall mit dem Hund hier spazieren gehen, wenn die Alge da ist.
In Locquirec machen wir kurz Halt, um uns den Strand
am Camping Municipal anzusehen,
Es gefällt uns so gut, dass wir ein paar Tage bleiben.
Etwas vor Locquirec ist rechter Hand ein abschüssiger Wohnmobilstellplatz.
Wir machen unseren
Abend-spaziergang und freuen uns auf ein paar Badetage
an dem superschönen Sandstrand. Nach 8 Tagen gehts weiter.
Wir fahren die schöne Küstenstraße bis Primel-Tregastel. Auch der dortige Camping Municipal ist klein aber fein
und sagt uns sofort zu. Der junge Mann an der Rezeption ist sehr freundlich und entgegenkommend.
Auch hier bleiben wir zwei Tage. Gegenüber
in Le Diben, beim Vivier ist zwar auch ein
Wohnmobilstellplatz, aber der Campingplatz
gefällt uns für dieses Mal besser .
Der Platz ist auch ideal
für Hundespaziergänge,
und zauberhaft schön ist der
Blick zum Meer.
Auch für die beiden Jungs gibts einen Vorgeruch
auf das, was sie nicht kriegen.
2012 2013 aire camping car druckluft optimierung druckluftoptimierung alsace spanien prepaid prepaye elsass reiseberichte wein wohnmobilstellplätze bretagne reisebericht mobiles internet deutschland italien schweiz frankreich wohnmobilstellplatz österreich hundeschule hund flohmärkte märkte belgien 2010 großbritannien irland schweden dänemark municipal