Bad Wurzach

 

An  der Oberschwäbischen  Barockstraße machen  wir halt in Südeutschlands ältestem Moorheilbad mit eigener Thermalquelle.

 

 

 

 

Direkt am

Wurzacher Ried, dem  größten

noch intakten Hochmoorgebiet Mitteleuropas 

 

liegt der gut ausgestattete Wohnmobilstellplatz

 von   Bad  Wurzach.

 

 

Derzeit liegt das Städtchen noch etwas verschlafen da -  es ist ja auch noch recht kalt.

 

 

Lediglich auf der Schlosswiese

tummeln sich bereits ein paar Jugendliche in der Sonne.

 

 

  Im  Sommer sind hier sicher viele  Touristen,

denn im Inneren des Schosses bezaubert 

 

 

eine der schönsten Barocktreppen-

häuser

der Region den Besucher.

 Elegant schlängelt

sich die

reich

 

verzierte Treppe über mehrere  Etagen  zu dem   Deckengemälde , einem imposanten antiken Götterhimmel empor.


 

Das

Schloss hat

wohl eine bewegte Vergangen-

heit. Heute beherbergt

es

Schulungs-

räume  für

 

Oberstufenschüler  des  Salvatorkollegs  und im Westflügel befinden sich seniorengerechte


 

Wohnungen. Das Treppenhaus  dient 

der Gemeinde als Standesamt. 

 

 

Dass man an vielen Stellen in der Stadt

immer wieder einen  Flußkrebs  abgebildet  sieht,

liegt wohl einfach 

 

 

daran,

daß der

früher in der Wurzacher Ach heimische Edelkrebs

den Bewohnern so gut gefallen hatte. 

 

 

Er ist sogar zum Wappentier der Stadt  geworden.

Sehr schön ist auch die Pfarrkirche  anzusehen.

 

 

Lichtdurchflutet und elegant präsentiert sie sich in   vornehmen    Weiß  -  Gold.   


 

Das riesengroße prächtige Deckengemälde  ist ein Meisterwerk des Malers Andreas Brugger.