Gezeiten
für die tatkräftige
Unterstützung bei der
Erstellung des ebooks.
Über Montfort sur Risle fahren wir Richtung Le Grand St. Aubin und nehmen dort die GR 32 immer in Richtung St. Samson de la Roque, um nocheinmal die wunderschönen Chaumieres anzusehen.
Das 45 Quadratkilometer große Sumpfgebiet des Marais Vernier im Mündungsgebiet der Seine birgt einen unendlichen Reichtum an Flora und Fauna.
Während sich auf der anderen Seite der Seine
die großen Industrie - und Hafenanlagen
tummeln, ist hier ein wahres
Erholungsgebiet entstanden mit schönen Gärten und reizenden reetgedeckten
Häusern - eine pure Idylle -
und wirtschaftlich total unberührt.
Eddy freundet sich gleich mit einem Esel an.
Die meisten reetgedeckten Häuser sind sehr
gepflegt und viele auch iebevoll renoviert worden. Einzigartig für Frankreich sind die
die kilometerlang ins Marais reichenden Felder ,
die nur wenige Meter breit sind.
Man hat sich über Jahrhunderte bemüht, das Land halbwegs trockenzulegen
Im XVII.Jhdt. wurde der " Digue des Hollandais " ( holländischen Damm )
gebaut und zwei Jahrhunderte später im XIX. Jhdt. ein weiterer. Auch wegen des
hier vorherrschenden Mikroklimas halten sich in dem Naturschutzgebiet Marais
Vernier gerne Zugvögel auf, man kann sie vom Vogelwartturm aus beobachten.
Das Moorgebiet wurde von Menschenhand kaum ausgebeutet und ist recht gut erhalten.
Es ist das größte Moorgebiet Frankreichs.
Noch mehr Bilder von den reizenden Chaumiers
2012 2013 aire camping car druckluft optimierung druckluftoptimierung alsace spanien prepaid prepaye elsass reiseberichte wein wohnmobilstellplätze bretagne reisebericht mobiles internet deutschland italien schweiz frankreich wohnmobilstellplatz österreich hundeschule hund flohmärkte märkte belgien 2010 großbritannien irland schweden dänemark municipal, normandie