Mit Kasnudeln und Krainer Würsten im Gepäck
fahren wir von unserem Heimatort Villach
in Richtung Salzburg über den noch
verschneiten Katschberg und über Obertauern
nach Stegen am Chiemsee,
unserer 1.Station bei der netten Familie Schmid.
Hier gibt es einen tollen Wohnmobilstellplatz
mit komfortablen Sanitäreinrichtungen, Wasser und Strom.
Jeden Morgen kann man frische Brötchen haben,
auch frische Milch und Eier gibt es
auf dem Hof kaufen .
Unbedingt probieren muss man auch die leckeren hausgemachten Liköre,
darunter der besonders köstliche Eierlikör.
Nach ein paar schönen Tagen bei Frau Schmid, geht's dann weiter
über Bad Feilnbach zum
ersten Zwischenstopp in Bad Tölz.
Beim Bummel durch das nette Altstädtle
laden wir uns zu Kaffee und Kuchen ein
um dann danach weiter nach
Großweil am Kochelsee
zu fahren.
das man unbedingt besuchen sollte, sieht
man schon oberhalb den Alpengasthof Kreut-Alm.
Ein ca. 200 Jahre alter
ehrwürdiger Hof mit viel Tradition.
Schön, daß man schon zum Essen draußen sitzen kann und so können wir bei einem Hefeweizen
die traumhafte Aussicht genießen.
Eddy hatte Freunde gefunden und es wurde ein
netter, gemütlicher Abend mit den anderen Gästen.
Die Nacht auf dem hauseigenen
Wohnmobilstellplatz war angenehm und ruhig
Der neue Tag begann vielversprechend:
Gut geschlafen, gut gefrühstückt und Sonne pur.
Über Murnau,
vorbei am Staffelsee,
kommen wir nach Wies,
dem
Wallfahrtsort
mit der berühmten
barocken Kirche,
deren barocke Pracht mich dermaßen
geflashed hatte,
daß ich das fotografieren vergessen habe.
Aber ich denke mal,
ein jeder in Deutschland kennt die Wieskirche.
Weiter geht's durch Ottobeuren,
mit seiner sehr schönen Benediktinerabtei .
Richtung
Bad Urach.
Am späten
Nachmittag
kommen
wir am
dortigen
Wohnmobil-
stellplatz an.
Manfred's Magenknurren
ist unüberhörbar und die Laune droht zu kippen.
Gut, daß wir die Krainer Würste dabei hatten...
nach deren Verzehr lassen wir satt,
zufrieden und gut gelaunt
den Abend
nach einem Spaziergang im schönen Park
und bei einem Gläschen Wein ausklingen.
Am nächsten Morgen wars recht kühl und die Sonne ließ
sich Zeit, so beschlossen wir, die Umgebung von
Bad Urach ein bisschen zu erkunden.
In dem netten mittelalterlichen Dörfchen
St. Johann Lonsingen entdecken wir eine
Wasserzisterne aus dem IV. Jhdt., die
zu einer Rosstränke umgebaut wurde.
Die Fahrt entlang der Schwäbischen - Alb
führt uns durch eine wunderschöne Landschaft
und bald wurde uns auch das Wetter
einigermaßen hold.
In badischen Bad Peterstal
kaufen wir wie üblich
- nach alter Tradition eben -
geräucherte Würste und
vom hervorragenden hausgemachten
Schwarzwälder Schinken.
Und -
weil auch das
dazugehört -,
gibts natürlich
noch
gegenüber im
Cafe Räpple das
obligatorische Stückchen
Schwarzwälder Kirschtorte
mit dem besonders
Viel an Kirschwasser,
ohne das geht's nicht - das ist eben so.
Beim ausgedehnten Spaziergang durch das schmucke Altstädtle, darf Eddy
auch an der Rench herumtollen und wir lassen mit einem Viertele Spätburgunder den Tag ausklingen.
Ein paar Kilometer weiter in dem kleinen Schwarzwaldörtchen Elgersweier,
gibts übrigens noch einen weiteren
Wohnmobilstellplatz mit einer außergewöhnlichen Ver- und Entsorgungsstation:
Hier erklärt eine freundliche und nimmer müde Frauenstimme dem Gast in mehreren
Sprachen die
Bedienung der Station.
Sei es der Klingelberger Riesling ,
der Spätburgunder Rotwein,
der Spätburgunder Weissherbst
oder der Hauswein der Durbacher,
der Clevener,
Am Wohnmobilstellplatz wartet schon unsere
Freundin Luise auf uns.
Anlass genug, um erst mal ein
leckeres Viertele zu "schlotzen".
Das Wetter ist uns hold,
und wir sitzen noch bis in den späten
Abend zusammen draußen.
Hier in Durbach fühlen wir uns immer sehr wohl,
die Leute sind sehr nett und freundlich.
Jeder der vorbeigeht, grüßt, bleibt stehen und
hält ein Schwätzle mit uns.
Auch unser Freund Caspah, ein irischer Wolfshund, besucht uns wieder - ein netter Kerl.
Wir bleiben natürlich ein paar Tage hier.
In der " Durbacher Weinstube "
gibt es ein tolles Steak ,
auch der Flammkuchen ist lecker.
Wein müssen wir auch noch kaufen ...
und natürlich trinken.
Im Skulturenpark der Staufenburg-
kurklinik sind entlang der schön angelegten Spazierwege
Exponate
international
renommierter Künstler aufgestellt.
Der Rundweg umfasst 76 Skulpturen,
die teils aus Carrara - Marmor,
rotem Sandstein oder Holz oder auch aus Metall gefertigt sind.
Der Eigentümer des Parkes, ein bekannter Kunstsammler,
will seine
gewaltige übrige Sammlung,
die Werke von der Klassischen Moderne bis zur Gegenwart vereint, später im
Obergeschoss der neuen Klinik
" Vier Jahreszeiten" der Öffentlichkeit präsentieren.
Wir sind schon sehr neugierig
auf die Ausstellung
und natürlich auf die ehemalige Klinik,
die zur Wellness-Oase umgestaltet werden soll.
Uuund - dann geht's nach Legelshurst, in meine
ehemalige Heimat, dort gibt's für ein gutes
Essen immer einen Anlass.
hundeschule, märkte, municipal, horaire, maree, ebbe, flut, gezeiten, atlantikküste, baskenland, elsässische, weinstrasse, bretagne, frankreich, unwetterwarnungen, austern, coques, meeresfrüchte, muscheln, palourdes, peche, pieds, wohnmobil, aire, camping, car, alsace, spanien, airedale, mobiles, internet, deutschland, italien, schweiz, frankreich, wohnmobilstellplatz, österreich, hund, flohmärkte, markt, meteo, vigilance, ebbe, wetterwarnungen, horaire, maree, meteoalarme, stellplatz, stellplätze, Reiseberichte, municipal, airedale, bretagne, riccardo, atlantik, elsass, reiseberichte, municipal, wohnmobilstellplätze, wohnmobilstellplatz, reisebericht, hundeschule, märkte, horaire, maree, ebbe, flut, gezeiten, baskenland, elsässische, weinstrasse, gezeitenkalender, unwetterwarnungen, broceliande, truttenbach, jungen, wilden, neue, nouveaux, fauves, campingcar, reise,