Ein
Herzliches Dankeschön
Alexander Piper
in Villach-Österreich
für die tatkräftige
Unterstützung bei der
Erstellung des ebooks.
Mit Kasnudeln und Krainer Würsten im Gepäck
fahren wir von unserem Heimatort Villach
in Richtung Salzburg über den noch
verschneiten Katschberg und über Obertauern
nach Stegen am Chiemsee,
unserer 1.Station bei der lieben Frau Schmid.
Hier gint es einen tollen Wohnmobilstellplatz mit komfortablen Sanitäreinrichtungen, Wasser und Strom.
Jeden Morgen kann man frische Brötchen haben,
auch frische Milch und Eier gibt es
auf dem Hof kaufen .
Unbedingt probieren muss man auch die leckeren hausgemachten Liköre,
darunter der besonders köstliche Eierlikör.
Nach ein paar schönen Tagen bei Frau Schmid, ,geht's dann weiter über Bad Feilnbach nach Bad Tölz. Dort machen wir einen Zwischenstopp
und besuchen die Altstadt mit ihren
historischen Bauten. Nach Kaffee und Kuchen geht
die Fahrt weiter nach Großweil am Kochelsee zur
Kreut-Alm, einem Paradies für Hunde.
das man unbedingt besuchen sollte, sieht
man schon den Alpengasthof Kreut-Alm. Ein ca. 200 Jahre alter ehrwürdiger Hof mit viel Tradition.
Wir essen eine Kleinigkeit und genießen bei einem Hefeweizen die traumhafte Aussicht.
Es war ein gemütlicher Abend, und wir hatten eine gute Nacht auf dem ruhigen Wohnmobilstellplatz .
Der neue Tag beginnt vielversprechend: Gut
geschlafen, gut gefrühstückt und Sonnenschein.
Über Murnau, vorbei am Staffelsee, kommen wir nach Wies, einem Wallfahrtsort mit der berühmten barocken
Weiter geht's über Lechbruck, Marktoberndorf nach Ottobeuren. Hier befindet sich eine sehr schöne Benediktinerabtei mit einer spätbarocken Basilika .
Wir machen noch einen kleinen Bummel durch den geschichtsträchtigen Ort und fahren
dann weiter
nach
Bad Urach.
Am späten
Nachmittag
kommen
wir am
dortigen
Wohnmobil-
stellplatz an.
Mein Schatz kann das Knurren unserer
Mägen nicht mehr hören
und bereitet schnell ein excellentes Abendbrot. Satt und gut gelaunt spazieren wir durch die schönen Parkanlagen und genießen den
Abend. Am nächsten Morgen wars recht kühl und die Sonne ließ
sich Zeit.
Wir beschließen die Umgebung von Bad Urach ein bisschen zu erkunden.
In dem netten mittelalterlichen Dörfchen
St. Johann Lonsingen sehen wir eine
Wasserzisterne aus dem IV. Jhdt., die 1806 zu einer Rosstränke umgebaut wurde.
Wir haben eine wunderschöne Fahrt entlang der Schwäbischen - Alb - Strasse
und das Wetter war uns einigermaßen hold.
Am nächsten Tag fahren wir nach Bad Peterstal.
Hier kaufen wir nach alter
Tradition
geräucherten Würste und
hervorragenden hausgemachten Schwarzwälder Schinken.
Im Cafe Räpple gibts dann wie immer ein Stückchen von der köstlichen hausgefertigten
Schwarzwälder Kirschtorte -
ohne das geht's nicht - das ist eben so.
Wir machen einen ausgedehnten Spaziergang durch das schmucke Altstädtle, anschließend
darf Eddy an der Rench herumtollen. Mit einem Viertele Spätburgunder lassen wir den Tag ausklingen.
Ein paar Kilometer weiter in dem kleinen Schwarzwaldörtchen Elgersweier entdecken wir einen
Wohnmobilstellplatz mit einer außergewöhnlich tollen Versorgungsstation. Eine freundliche Frauenstimme
erklärt dem Gast in mehreren Sprachen die
Bedienung der Station.
Grenzen Deutschlands hinaus bekannten Wein - und Erholungsort . Sei es der Klingelberger Riesling ,
der Spätburgunder Rotwein, der Spätburgunder Weissherbst oder der Clevener,
der ganzen Welt ausgeschenkt. Ob bei der Durbacher Winzergenossenschaft oder bei den zahlreichen
Weingütern , überall gibt es ausgezeichnete Weine.
Am Wohnmobilstellplatz wartet schon unsere
Freundin Luise auf uns.
Anlass genug, um erst mal ein leckeres Viertele
zu "schlotzen". Das Wetter ist uns hold,
und wir sitzen noch bis in den späten
Abend zusammen draußen.
Hier in Durbach fühlen wir uns immer sehr wohl,
die Leute sind sehr nett und freundlich.
Jeder der vorbeigeht, grüßt, bleibt stehen und
hält ein Schwätzle mit uns.
Auch unser Freund Caspah,ein irischer Wolfshund, besucht uns wieder - ein netter Kerl.
Wir bleiben ein paar Tage hier. In der
" Durbacher Weinstube " gibt es ein leckeres Steak
und leckeren Flammkuchen,
Wein wollen wir auch noch kaufen ... und trinken.
Am nächsten Tag geht's in den Skulpturenpark
bei der Staufenburg-
klinik. Entlang der schön angelegten Spazierwege kann man
Exponate
international
renommierter Künstler bestaunen.
Der Rundweg umfasst 76 Skulpturen,
teilweise aus Carrara - Marmor,
will seine gewaltige übrige Sammlung, die Werke von der Klassischen Moderne bis zur Gegenwart vereint,
demnächst im Obergeschoss der neuen Klinik
" Vier Jahreszeiten" großzügig der Öffentlichkeit
präsentieren. 2010 soll die Eröffnung sein, und wir sind schon sehr neugierig auf die Ausstellung
und natürlich auf die ehemalige Klinik, die zur Wellness-Oase umgestaltet werden soll.
Uuund - dann geht's nach Legelshurst, in meine
ehemalige Heimat, dort gibt's für ein gutes
Essen immer einen Anlass.
2012 2013 aire camping car druckluft optimierung druckluftoptimierung alsace spanien prepaid prepaye elsass reiseberichte wein wohnmobilstellplätze bretagne reisebericht mobiles internet deutschland italien schweiz frankreich wohnmobilstellplatz österreich hundeschule hund flohmärkte märkte belgien 2010 großbritannien irland schweden dänemark municipal